Einführung in die Welt der gerösteten Tomaten-Basilikum-Suppe mit Grillkäse-Croûtons

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

In der heutigen kulinarischen Welt spielen saisonale Zutaten eine entscheidende Rolle, nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Gesundheit. Geröstete Tomaten-Basilikum-Suppe mit Grillkäse-Croûtons ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man mit frischen, saisonalen Zutaten ein einfaches, aber dennoch raffiniertes Gericht zaubern kann. Tomaten und Basilikum, zwei Klassiker der mediterranen Küche, verbinden sich in diesem Rezept zu einer harmonischen Geschmackskomposition, die sowohl Herz als auch Gaumen erfreut.

Die Bedeutung von saisonalen Zutaten in der Küche

Saisonale Zutaten sind nicht nur frischer und geschmackvoller, sie sind auch nährstoffreicher. Die Verwendung von saisonalen Produkten reduziert die Umweltbelastung durch lange Transportwege und unterstützt lokale Landwirte. In der kalten Jahreszeit sind geröstete Tomaten eine hervorragende Möglichkeit, das volle Aroma der Früchte zu entfalten und sie in eine wärmende Suppe zu verwandeln. Diese Suppe ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine Möglichkeit, die Aromen des Sommers in die Wintermonate zu bringen.

Die gesundheitlichen Vorteile von Tomaten und Basilikum

Tomaten sind eine wahre Nährstoffquelle. Sie enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, darunter das Risiko von Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten zu senken. Außerdem sind sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalium und Folsäure. Basilikum hingegen bietet nicht nur einen wunderbaren Geschmack, sondern ist auch bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Die Kombination dieser beiden Zutaten in einer Suppe ist also nicht nur köstlich, sondern auch gesundheitsfördernd.

Vorstellung des Rezepts und der Aromen, die es vereint

Die Kombination aus gerösteten Tomaten, frischem Basilikum und aromatischen Zwiebeln und Knoblauch schafft ein tiefes, reichhaltiges Geschmacksprofil. Der süßliche Geschmack der gerösteten Tomaten wird durch die Frische des Basilikums perfekt ergänzt, während Zwiebeln und Knoblauch eine aromatische Basis bieten, die das Gericht abrundet. Die Grillkäse-Croûtons bringen eine knusprige Textur und zusätzliche Cremigkeit in die Suppe, was sie zu einem vollwertigen Essen macht.

Table of Contents

Die Zutaten im Detail: Ein Blick auf die Hauptbestandteile

Um diese köstliche Suppe zuzubereiten, benötigen wir einige einfache, aber hochwertige Zutaten, die den Geschmack und die Textur des Gerichts beeinflussen.

Reife Tomaten: Warum frische Tomaten entscheidend sind

Die Tomate ist die Hauptzutat in dieser Suppe, und ihre Qualität ist entscheidend für das Endergebnis. Reife, sonnengereifte Tomaten sind saftiger und süßer als ihre weniger reifen Pendants. Sie sind reich an Geschmack und Aroma, was der Suppe eine natürliche Süße verleiht. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Tomaten fest, aber leicht drückbar sind und einen kräftigen, frischen Duft verbreiten. Wenn Sie die Möglichkeit haben, regionale Tomaten zu kaufen, nutzen Sie diese Gelegenheit, da sie oft den besten Geschmack bieten.

Zwiebeln und Knoblauch: Aromatische Grundlagen für jede Suppe

Zwiebeln und Knoblauch sind die aromatischen Grundlagen vieler Suppen und Gerichte. Zwiebeln tragen eine natürliche Süße bei, die beim Kochen zur Geltung kommt, während Knoblauch einen intensiven, herzhaften Geschmack hinzufügt. In unserer Suppe rösten wir die Zwiebeln zusammen mit den Tomaten, was ihre Süße verstärkt und den Geschmack vertieft. Für diese Suppe verwenden wir eine mittelgroße Zwiebel und vier Knoblauchzehen, die für die perfekte Aromatik sorgen.

Olivenöl: Die Bedeutung hochwertiger Öle in der Küche

Olivenöl ist ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche und spielt auch in diesem Rezept eine wichtige Rolle. Es wird nicht nur zum Rösten der Zutaten verwendet, sondern trägt auch zur Geschmacksentwicklung bei. Hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl hat ein reichhaltiges Aroma und enthält gesunde Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Wählen Sie ein natives Olivenöl extra, um das Beste aus Ihrem Gericht herauszuholen.

Gemüsebrühe: Die Basis für Geschmack und Tiefe

Die Brühe ist das Fundament, auf dem die Suppe aufbaut. Eine gute Gemüsebrühe ist reich an Geschmack und verleiht der Suppe eine zusätzliche Tiefe. Sie können entweder selbstgemachte Brühe verwenden oder eine hochwertige, naturnahe Brühe aus dem Handel wählen. Achten Sie darauf, eine Brühe ohne künstliche Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker zu wählen, um den natürlichen Geschmack der Zutaten nicht zu überdecken.

Basilikum: Frische Kräuter und ihre Aromen

Frisches Basilikum ist der Star der Show in dieser Suppe. Es bringt eine frische, aromatische Note und harmoniert perfekt mit den gerösteten Tomaten. Basilikum hat auch gesundheitliche Vorteile und wird traditionell in der mediterranen Küche verwendet. Achten Sie darauf, frisches Basilikum zu verwenden, da getrocknete Varianten nicht den gleichen intensiven Geschmack bieten können. Die Blätter sollten leuchtend grün und frei von braunen Flecken sein.

Die Rolle von Zucker und Balsamico-Essig in der Rezeptur

Um die Säure der Tomaten auszugleichen und die Aromen zu verstärken, fügen wir optional einen Teelöffel Zucker hinzu. Dies hilft, die natürliche Süße der Tomaten hervorzuheben. Balsamico-Essig hingegen bringt eine angenehme Säure und Tiefe in die Suppe. Er sollte sparsam verwendet werden, um den Geschmack nicht zu überlagern, sondern zu ergänzen.

Die Auswahl der richtigen Brotsorten für die Grillkäse-Croûtons

Für die Grillkäse-Croûtons ist die Wahl des Brotes entscheidend. Ein rustikales Sauerteigbrot oder ein kräftiges Bauernbrot bietet die beste Textur und den besten Geschmack. Diese Brotsorten sind in der Lage, die Feuchtigkeit der Suppe aufzunehmen, ohne matschig zu werden, und bieten gleichzeitig einen schönen Crunch, wenn sie geröstet werden. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie auch andere Brotsorten ausprobieren, wie Focaccia oder Ciabatta, um neue Geschmäcker zu entdecken.

Der Zubereitungsprozess: Schritt für Schritt zur perfekten Suppe

Die Zubereitung dieser köstlichen Suppe ist einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Folgen Sie diesen Schritten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Vorbereitung der Zutaten

Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Waschen Sie die Tomaten gründlich und schneiden Sie sie in Hälften. Würfeln Sie die Zwiebel und schälen Sie die Knoblauchzehen. Bereiten Sie auch die frischen Basilikumblätter vor, indem Sie sie leicht zerreißen oder grob hacken, um ihr Aroma freizusetzen.

Tipps zur Auswahl und Vorbereitung der Tomaten

Wie bereits erwähnt, ist die Auswahl der richtigen Tomaten entscheidend. Achten Sie auf reife, saftige Früchte und vermeiden Sie Tomaten mit Druckstellen oder braunen Flecken. Um den Röstaroma zu intensivieren, können Sie die Tomaten vor dem Rösten mit einem Messer leicht einritzen. Dies hilft, die Haut aufzuweichen und die Aromen besser freizusetzen.

Zwiebeln und Knoblauch: Schnelle Schneide-Techniken

Um Zeit zu sparen, gibt es einige schnelle Schneide-Techniken, die Sie anwenden können. Für die Zwiebel schneiden Sie zunächst die Enden ab, bevor Sie sie halbieren und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden. Für den Knoblauch können Sie die Zehen mit der flachen Seite eines Messers leicht andrücken, um die Schale zu lösen, und dann in feine Stücke hacken.

Rösten der Tomaten: Techniken und Tipps für das beste Ergebnis

Das Rösten ist der Schlüssel zu dieser Suppe, denn es intensiviert den Geschmack der Tomaten. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor und verteilen Sie die Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch gleichmäßig auf einem Backblech. Träufeln Sie das Olivenöl darüber und würzen Sie alles großzügig mit Salz und Pfeffer. Achten Sie darauf, dass die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben liegen, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten. Rösten Sie die Mischung für 30-35 Minuten, bis sie karamellisiert und zart ist.

Die Bedeutung der Röstdauer und der Ofentemperatur

Die Röstdauer und die Ofentemperatur sind entscheidend für die Entwicklung der Aromen. Eine höhere Temperatur fördert die Karamellisierung, während eine längere Röstdauer dazu führt, dass die Tomaten noch süßer werden. Achten Sie darauf, die Tomaten regelmäßig zu überprüfen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wenn sie goldbraun und weich sind, sind sie bereit für den nächsten Schritt.

Karamellisierung und deren Auswirkungen auf den Geschmack

Karamellisierung ist der Prozess, bei dem Zucker in Lebensmitteln erhitzt wird, um einen reichen, komplexen Geschmack zu entwickeln. In der Suppe geschieht dies durch das Rösten der Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Der süße, leicht rauchige Geschmack, der durch die Karamellisierung entsteht, verleiht der Suppe eine tiefe, befriedigende Note, die Sie nicht ignorieren sollten.

Pürieren der Suppe: Methoden und Werkzeuge zur Erreichung der perfekten Konsistenz

Nachdem die Zutaten geröstet sind, ist es Zeit, die Suppe zu pürieren. Hier können Sie entweder einen Standmixer oder einen Pürierstab verwenden. Ein Standmixer ergibt eine besonders glatte Konsistenz, während ein Pürierstab praktischer ist und weniger Geschirr benötigt. Fügen Sie die gerösteten Zutaten zusammen mit der Gemüsebrühe, den Basilikumblättern, dem Zucker und dem Balsamico-Essig in den Mixer. Mixen Sie alles, bis die Mischung glatt ist.

Mixer vs. Pürierstab: Vor- und Nachteile

Der Hauptvorteil eines Mixers ist die Möglichkeit, eine sehr feine Konsistenz zu erreichen, während ein Pürierstab einfach zu handhaben ist und weniger Platz benötigt. Wenn Sie eine besonders samtige Suppe wünschen, ist ein Mixer die bessere Wahl. Achten Sie jedoch darauf, die heiße Suppe in kleinen Mengen zu pürieren, um ein Überlaufen zu vermeiden. Ein Pürierstab hingegen ist ideal für schnelles Arbeiten und lässt sich leicht reinigen.

Im nächsten Abschnitt werden wir die restlichen Schritte zur Fertigstellung dieser köstlichen gerösteten Tomaten-Basilikum-Suppe mit Grillkäse-Croûtons besprechen. Bleiben Sie dran für weitere Tipps und Tricks, um das perfekte Gericht zu kreieren!

{{image_2}}

Optionales Sieben der Suppe für eine glattere Textur

Das Sieben der Suppe ist eine optionale, aber empfehlenswerte Methode, um eine besonders feine und samtige Textur zu erzielen. Wenn Sie eine cremigere Konsistenz wünschen, ist es ratsam, die pürierte Suppe durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch zu gießen. Dies entfernt kleine Stückchen und sorgt dafür, dass Ihre Tomaten-Basilikum-Suppe im Mund schmelzt. Diese zusätzliche Arbeit macht sich bezahlt, wenn Sie eine besonders elegante Präsentation wünschen, beispielsweise bei einem besonderen Dinner oder einer Feier.

Das Erhitzen der Suppe: Aromen entfalten und anpassen

Nachdem die Suppe püriert wurde, ist es wichtig, sie bei mittlerer Hitze sanft zu erhitzen. Dies ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und in Harmonie zu verschmelzen. Lassen Sie die Suppe etwa 5-10 Minuten köcheln. Während dieser Phase sollten Sie den Geschmack testen und die Gewürze anpassen. Das Erhitzen gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Konsistenz zu überprüfen. Wenn die Suppe Ihnen zu dick erscheint, können Sie jederzeit zusätzliches Gemüsebrühe hinzufügen, um die gewünschte Textur zu erreichen.

Die Kunst des Abschmeckens und Würzen

Eine der wichtigsten Fähigkeiten beim Kochen ist das Abschmecken. Es ist entscheidend, dass Sie die Suppe während des Kochens regelmäßig probieren. Beginnen Sie mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, und fügen Sie dann nach und nach weitere Gewürze hinzu. Der Zucker kann helfen, die Säure der Tomaten zu balancieren, während der Balsamico-Essig einen tiefen, komplexen Geschmack hinzufügt. Denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, eine harmonische Balance zwischen Süße, Säure und Würze zu erreichen.

Grillkäse-Croûtons: Der perfekte Begleiter zur Suppe

Die Grillkäse-Croûtons sind nicht nur eine köstliche Ergänzung zur Suppe, sondern sie bringen auch eine herzhafte Textur und einen reichen Geschmack. Die Kombination von geröstetem Brot und geschmolzenem Käse sorgt für einen wunderbaren Kontrast zur samtigen Suppe. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Croûtons.

Zubereitung der Grillkäse-Croûtons: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Zutaten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben: Brot, Käse und Butter. Schneiden Sie das Brot in dicke Scheiben, damit es beim Braten nicht zu schnell verbrennt und genug Platz für den Käse bietet.

2. Buttern der Brotscheiben: Erhitzen Sie die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Bestreichen Sie eine Seite jeder Brotscheibe mit Butter, um eine goldene, knusprige Kruste zu erhalten.

3. Käse hinzufügen: Platzieren Sie eine Scheibe Käse auf jeder unbutterten Seite des Brotes. Achten Sie darauf, den Käse gleichmäßig zu verteilen, sodass er beim Schmelzen nicht über die Seiten läuft.

4. Braten: Legen Sie die Brotscheiben in die Pfanne mit der gebutterten Seite nach unten. Braten Sie die Brote, bis sie goldbraun sind, und wenden Sie sie dann vorsichtig um, damit der Käse schmilzt und das Brot auf der anderen Seite auch schön bräunt.

5. Abkühlen und Schneiden: Nehmen Sie die Croûtons aus der Pfanne, lassen Sie sie kurz abkühlen und schneiden Sie sie dann in Würfel oder diagonal in Dreiecke, je nach Vorliebe.

Auswahl der Käsesorten: Geschmack und Schmelzverhalten

Die Wahl des Käses ist entscheidend für den Geschmack der Croûtons. Cheddar-Käse ist eine beliebte Wahl, da er gut schmilzt und eine würzige Note hinzufügt. Alternativ können Sie auch Mozzarella für eine besonders cremige Textur oder Gruyère für einen nussigen Geschmack verwenden. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten kann ebenfalls interessant sein und für zusätzliche Geschmackstiefe sorgen.

Bratmethoden: Pfanne vs. Grill

Die Zubereitung der Croûtons kann sowohl in der Pfanne als auch auf dem Grill erfolgen. Während die Pfannenmethode schnelle Ergebnisse liefert und eine gleichmäßige Bräunung garantiert, sorgt das Grillen für einen rauchigen Geschmack und eine knusprige Textur. Wenn Sie sich für den Grill entscheiden, legen Sie die Brotscheiben direkt auf den Grillrost und wenden Sie sie regelmäßig, um ein Anbrennen zu verhindern.

Serviervorschläge für die Croûtons

Die Grillkäse-Croûtons können nicht nur auf der Suppe serviert werden, sondern auch als eigenständiger Snack. Sie können sie mit verschiedenen Dips wie einer würzigen Salsa oder einer Knoblauchmayonnaise kombinieren. Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend für ein Buffet oder als Teil eines Antipasti-Tellers.

Variationen: Zusätzliche Zutaten für den besonderen Kick

Um Ihren Croûtons einen ganz eigenen Twist zu geben, können Sie verschiedene Zutaten hinzufügen. Ein Hauch von frischen Kräutern wie Thymian oder Oregano kann eine schöne aromatische Note hinzufügen. Für etwas Schärfe können Sie rote Paprikaflocken oder einen Spritzer scharfe Soße verwenden. Auch das Hinzufügen von Tomaten- oder Olivenpaste vor dem Käseschmelzen kann für einen zusätzlichen Geschmackskick sorgen.

Ideen für die Präsentation der Suppe mit Croûtons

Die Präsentation Ihrer Suppe kann den Genuss erheblich steigern. Servieren Sie die Suppe in handgefertigten Schalen oder Tassen, die warm gehalten werden. Streuen Sie frische Basilikumblätter über die Suppe, um Farbe und Frische hinzuzufügen. Die Croûtons können entweder direkt auf die Suppe gelegt oder separat in einer kleinen Schüssel serviert werden, sodass jeder nach Belieben nachfüllen kann.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile der Zutaten

Überblick über die Nährstoffe in Tomaten und Basilikum

Tomaten sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine C und K sowie für Kalium und Folsäure. Sie enthalten zudem Lycopin, ein starkes Antioxidans, das mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, darunter die Unterstützung der Herzgesundheit und die Senkung des Krebsrisikos. Basilikum hingegen ist reich an ätherischen Ölen, die entzündungshemmende Eigenschaften haben und das Immunsystem stärken können.

Vorteile einer pflanzlichen Ernährung: Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden

Eine pflanzliche Ernährung, die reich an Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten ist, kann das Risiko chronischer Krankheiten verringern und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Suppen wie die geröstete Tomaten-Basilikum-Suppe sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch kalorienarm, was sie zu einer hervorragenden Wahl für alle macht, die auf ihre Ernährung achten möchten.

Kulinarische Traditionen: Die Bedeutung von Tomatensuppe in verschiedenen Kulturen

Tomatensuppe hat in vielen Kulturen einen festen Platz. In Italien ist sie ein Grundnahrungsmittel, das oft mit frischen Kräutern und Olivenöl zubereitet wird. In den USA ist die klassische Tomatensuppe mit Kästchenbrot ein beliebtes Gericht in der Kindheit vieler Menschen. Diese Suppe vereint nicht nur Geschmäcker, sondern erzählt auch Geschichten über Traditionen und Bräuche, die sich über Generationen entwickelt haben.

Die perfekte Kombination: Serviervorschläge und Pairings

Beilagen, die gut zur gerösteten Tomaten-Basilikum-Suppe passen

Neben den Grillkäse-Croûtons gibt es zahlreiche Beilagen, die hervorragend zu dieser Suppe passen. Ein einfacher, frischer Gartensalat mit einem leichten Dressing kann eine erfrischende Ergänzung sein. Auch knusprige Cracker oder ein herzhaftes Baguette eignen sich gut, um die Aromen zu ergänzen.

Getränkeempfehlungen: Wein und andere Begleiter

Für die Weinauswahl passt ein leichter, fruchtiger Weißwein wie ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio gut zur Tomatensuppe. Diese Weine harmonieren mit der Säure der Tomaten und bringen die Aromen der Suppe zur Geltung. Alternativ können Sie auch ein alkoholfreies Getränk wie hausgemachten Eistee oder Sprudelwasser mit Zitrone servieren.

Anlässe für das Servieren dieser Suppe: von Alltagsgerichten bis zu besonderen Anlässen

Die geröstete Tomaten-Basilikum-Suppe eignet sich perfekt für verschiedene Anlässe – sei es ein einfaches Familienessen, ein gemütlicher Abend mit Freunden oder eine festliche Feier. Sie ist leicht zuzubereiten und kann im Voraus gekocht werden, was sie zu einer praktischen Wahl für stressfreie Dinnerpartys macht.

Fazit: Die Freude an der Zubereitung und dem Genuss

Die Zubereitung der gerösteten Tomaten-Basilikum-Suppe mit Grillkäse-Croûtons ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die Freude am Kochen neu zu entdecken. Die Kombination aus frischen Zutaten und einfachen Zubereitungsschritten macht es zu einem zugänglichen Rezept für Köche aller Erfahrungsstufen. Die Wärme und der Geschmack dieser Suppe erinnern uns daran, wie wichtig Hausmannskost in unserem Leben ist. Ich lade Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren, Ihre eigenen Variationen zu kreieren und die Freude am Kochen mit Freunden und Familie zu teilen. Bon appétit!

Um diese köstliche Suppe zuzubereiten, benötigen wir einige einfache, aber hochwertige Zutaten, die den Geschmack und die Textur des Gerichts beeinflussen.

Roasted Tomato Basil Soup with Grilled Cheese Croutons

Entdecken Sie die köstliche Welt der gerösteten Tomaten-Basilikum-Suppe mit Grillkäse-Croûtons, ein perfektes Gericht für jede Jahreszeit! Diese Suppe kombiniert saisonale Zutaten wie saftige Tomaten und aromatisches Basilikum, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch zahlreiche Gesundheitsvorteile bieten. Mit einem reichhaltigen Geschmack und einer einfachen Zubereitung wird dies schnell zu Ihrem neuen Lieblingsgericht. Genießen Sie die Aromen des Mittelmeerraums und teilen Sie diese Freude am Kochen mit Freunden und Familie!

Zutaten
  

Für die Suppe:

900 g reife Tomaten, halbiert

1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt

4 Knoblauchzehen, geschält

3 Esslöffel Olivenöl

Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

720 ml Gemüsebrühe

1 Tasse frische Basilikumblätter

1 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure auszugleichen)

1 Esslöffel Balsamico-Essig

Für die Grillkäse-Croûtons:

4 Scheiben Brot (z.B. Sauerteig oder nach Wahl)

4 Scheiben Cheddar-Käse (oder eine Mischung deiner Lieblingskäse)

2 Esslöffel Butter

Anleitungen
 

Tomaten rösten:

    Heize den Ofen auf 200°C vor. Lege die halbierten Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech und verteile die gewürfelte Zwiebel sowie die Knoblauchzehen rundherum. Träufle 2 Esslöffel Olivenöl darüber und würze alles großzügig mit Salz und Pfeffer. Röste die Mischung für 30-35 Minuten im Ofen, bis die Tomaten karamellisiert und zart sind.

      Die Suppe pürieren:

        Nimm das Backblech aus dem Ofen und lass das Gemüse kurz abkühlen. Überführe die gerösteten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in einen Mixer. Füge die Gemüsebrühe, frische Basilikumblätter, den Zucker (falls verwendet) und den Balsamico-Essig hinzu. Mixe alles, bis die Mischung glatt ist. Optional kannst du die Suppe durch ein Sieb gießen, um eine besonders samtige Konsistenz zu erzielen.

          Die Suppe erhitzen:

            Gieße die pürierte Suppe in einen Topf und bringe sie bei mittlerer Hitze zum Sanften Köcheln. Probiere die Suppe und passe die Würze mit Salz und Pfeffer nach Belieben an. Lass sie weitere 5-10 Minuten köcheln, damit die Aromen gut miteinander verschmelzen.

              Grillkäse-Croûtons zubereiten:

                Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter. Lege die Brotscheiben in die Pfanne und platziere auf jeder Scheibe eine Käsescheibe. Brate das Brot, bis es goldbraun ist, und wende dann die Scheiben, um den Käse zu schmelzen. Sobald beide Seiten knusprig sind und der Käse vollständig geschmolzen ist, nimm die Brote aus der Pfanne und lass sie etwas abkühlen, bevor du sie in Würfel schneidest.

                  Servieren:

                    Schöpfe die warme, geröstete Tomaten-Basilikum-Suppe in Schalen. Setze die Grillkäse-Croûtons darauf und garniere nach Belieben mit ein paar frischen Basilikumblättern. Genieße dieses wohltuende Gericht mit einem Spritzer schwarzen Pfeffer oder einem Hauch Olivenöl.

                      Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 15 Minuten | 1 Stunde | 4 Portionen

                        MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating