Go Back
Das Osterbrot hat tief verwurzelte kulturelle Bedeutungen in Italien, die über die Jahre hinweg weitergegeben wurden. In vielen italienischen Regionen symbolisiert das Brot die Auferstehung und das neue Leben, was perfekt zur Osterzeit passt. Die Verwendung von bunten Eiern, die oft in die Teigform eingebettet werden, steht für die Fruchtbarkeit und das neue Leben, während die süßen Aromen des Brotes die Freude und Feierlichkeiten dieses besonderen Festes widerspiegeln.

Italian Easter Bread

Entdecken Sie das traditionelle italienische Osterbrot, auch bekannt als Pane di Pasqua. Dieses festliche Gebäck kombiniert köstliche Aromen mit der symbolischen Dekoration bunter Eier, die für neues Leben und Fruchtbarkeit stehen. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und Bedeutung dieses Crafts und folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung. Ein absolutes Highlight für jedes Ostertreffen, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch visuell begeistert. Gerne können Sie das Rezept an Ihren Geschmack anpassen und so eine persönliche Note hinzufügen. Feiern Sie die Tradition und genießen Sie diesen köstlichen Leckerbissen!

Zutaten
  

4 Tassen Allzweckmehl, plus extra zum Ausstauben

1 Päckchen (2 ¼ Teelöffel) Trockenhefe

1 Tasse Milch, auf 43°C erwärmt

½ Tasse Zucker

½ Tasse ungesalzene Butter, weich

3 große Eier

Schale von 1 Zitrone

1 Teelöffel Vanilleextrakt

½ Teelöffel Salz

1 Ei (für die Eiwäsche)

4-6 gefärbte, rohe Eier (zur Dekoration)

1 Esslöffel Sesam- oder Mohnsamen (optional)

Anleitungen
 

Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die warme Milch mit der Hefe und einem Teelöffel Zucker vermischen. Ca. 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird.

    Teig herstellen: In einer großen Rührschüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz gut vermischen. Eine Mulde in der Mitte formen und die aktive Hefemischung hinein geben. Die weiche Butter, die Eier, die Zitronenschale und den Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut vermengen, bis der Teig zu einer Masse wird.

      Teig kneten: Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Ca. 8-10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, während des Knetens etwas mehr Mehl hinzufügen.

        Erste Gare: Den gekneteten Teig in eine gefettete Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

          Brot formen: Nach der Gare den Teig kräftig herunterdrücken, um die Luft entweichen zu lassen. In drei gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem langen Strang von etwa 30-35 cm rollen. Die drei Stränge zu einem Zopf flechten und dann zu einem Kranz formen.

            Für die Dekoration vorbereiten: Den geflochtenen Kranz auf ein gefettetes Backblech legen. Vorsichtig die rohen gefärbten Eier in den Zopf einlegen.

              Zweite Gare: Den Kranz mit einem Tuch abdecken und ca. 30-45 Minuten erneut gehen lassen.

                Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C vorheizen.

                  Eiwäsche: Das zusätzliche Ei schlagen und den Kranz damit bestreichen, um eine goldene Farbe zu erhalten. Nach Belieben Sesam- oder Mohnsamen darüber streuen.

                    Backen: Das Osterbrot im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen hohl klingt.

                      Abkühlen und Servieren: Nach dem Backen das Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Genießen Sie es in Scheiben mit Butter oder als Blickfang auf Ihrem Ostertisch!

                        Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 30 Minuten | 3 Stunden | 8-10 Portionen